Startseite

Rauchschutztüren können Leben retten!

🚪 Rauchschutztüren: Lebensrettende Maßnahme im Brandfall 🚪

Nach der Bayerischen Bauordnung müssen Flure durch nichtabschließbare, rauchdichte und selbstschließende Abschlüsse in Rauchabschnitte unterteilt werden, um die Ausbreitung von Rauch im Brandfall zu verhindern und die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.

Was gehört zu einer Rauchschutztür?

Eine funktionstüchtige Rauchschutztür besteht aus:

  • Türzarge, Türblatt und Funktionsbeschlägen
  • Hydraulischen Türschließern (z.B. Obertürschließer oder Bodenschließer)
  • Dauerelastischer Dichtung mit Bodenabschluss, um Rauchdurchtritt zu verhindern

Ein häufiger Mangel: Zu große Bodenspaltweiten oder nicht richtig schließende Türen. Nur fachgerecht montierte und gewartete Rauchschutztüren erfüllen ihre Aufgabe, schützen Sachwerte und retten Menschenleben. 🔥

Unsere Expertise für Ihre Sicherheit:
Unsere Brandschutz- und Arbeitsschutzfachkräfte sowie die aus- und fortgebildeten Brandschutzbeauftragten der CMC Claus Ingenieurgesellschaft erkennen Mängel bei der regelmäßigen Wartung und Instandhaltung und sorgen dafür, dass Ihre Rauchschutztüren immer den Anforderungen entsprechen.

Verpflichtung für Arbeitgeber und Gebäudebetreiber:

Arbeitgeber: Stellen Sie sicher, dass die jährliche Wartung und Instandhaltung Ihrer Rauchschutztüren durchgeführt wird und kontrollieren Sie deren Ausführung. 📅


Gebäudebetreiber und -vermieter: Rauchschutztüren sicherstellen und frühzeitig klären, wer für die Wartung verantwortlich ist, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. 🤝

👉 Sie benötigen Unterstützung bei der Wartung und Instandhaltung von Rauchschutztüren?

Kontaktieren Sie uns und sorgen Sie dafür, dass Ihre Brandschutzmaßnahmen immer auf dem neuesten Stand sind!