Startseite

Erste-Hilfe-Kurse: Warum der Praxisteil so entscheidend ist!

Erste-Hilfe-Kurse: Warum der Praxisteil so entscheidend ist!

Wir bei CMC haben unseren Erste-Hilfe-Kurs wieder aufgefrischt und möchten alle daran erinnern, wie wichtig es ist, regelmäßig einen Kurs zu machen.


Der Praxisteil spielt dabei eine zentrale Rolle – und das aus guten Gründen:


➡️ Erfahrung und Selbstvertrauen:


Praktische Übungen stärken das Selbstvertrauen und bereiten darauf vor, in einer realen Notfallsituation ruhig und schnell zu handeln.


➡️ Muskelgedächtnis aktivieren:


Durch wiederholte Praxis werden Techniken ins Muskelgedächtnis übertragen. So laufen Bewegungen in Stresssituationen automatisch und effizient ab.

➡️ Fehlererkennung und Korrektur:


Ausbilder erkennen und korrigieren Fehler sofort – damit sich keine falschen Techniken einschleichen.

➡️ Realitätsnahe Simulationen:


Übungen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung an Puppen helfen, die psychologischen und körperlichen Herausforderungen eines Notfalls besser zu verstehen.

➡️ Teamarbeit:


Viele Notfälle erfordern effektive Kommunikation und Zusammenarbeit. Praxisübungen schulen die Teamfähigkeit in stressigen Situationen.

➡️ Kritisches Denken und Entscheidungsfindung:

Verschiedene Szenarien fördern kritisches Denken und schnelle Entscheidungen, die in Notfällen den Unterschied machen können.

Erfahrene und von Berufsgenossenschaften zugelassene Ersthelfer-Ausbilder sind dabei entscheidend. Sie passen den Kurs genau an die betrieblichen Anforderungen an und bereiten gezielt auf mögliche Unfallsituationen vor.

➡️ Die Liste der ermächtigten Stellen gibt’s hier: www.bg-qseh.de


Danke an der Stelle an Alexander Krone, der nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kunden jederzeit zur Verfügung steht.


👉 Wann war Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs? Lassen Sie uns alle vorbereitet sein!